TERRA RONDO - Bilder von Innen nach Außen
Gemälde und Collagen Vernissage Mo. 19. November 2012, 19h – 30. November, Finisage Mittwoch. 21. November, 19.30h in der GALERIE TIME: Multimediashow, LE MONDE PARALELLE Eine Fabel in 35 Texten und Bildern von Philipp Heckmann, Dauer ca. 75 Minuten Lesung: Hans Theurer, Projektion Philipp Heckmann, Musikkompositionen: Joesi Morgenstern Mittwoch. 28. November, 19.30h in der GALERIE TIME: DER SPIEGEL, eine Erzählung von Philipp Heckmann, Dauer ca. 75 Minuten Lesung: Hans Theurer DER SPIEGEL Leon, ein etablierter Werbegrafiker der vor Jahren von einem Kunstkritiker aus seiner künstlerischen Laufbahn geworfen wurde und seither Werbelügen produziert, wird eines Morgens von seinem Spiegelbild (Noel) angesprochen: „Denk darüber nach was du mit deinem Leben machst! Heute ist der Tag der Wahrheit!“. Eine turbulente Komödie beginnt, Noel zieht Leon in den Spiegel und springt hinaus. Zum Beobachter verurteilt muss Leon zusehen wie Noel sein Leben durcheinanderwirbelt und den wahren, authentischen Leon wiederbelebt. Ein Wirtschaftskrimi und eine Liebesgeschichte bahnen sich an … GALERIE TIME Martinstraße 54, 1180 Wien Öffnungszeiten: MO - FR 17:00h - 19:00h - SA 10:00h - 12:00h www.galerie-time.at - office@galerie-time.at Philipp Heckmann Atelier Malerei - Collage - Fotografie Areal Schloss Hetzendorf Hetzendorferstr. 77 2/29 - 1120 Wien, Austria Tel: +43 (0)69914490477 http://www.philippheckmann.keepfree.de philipp.heckmann@ymail.com PHANTASTEN MUESEUM WIEN - AUSTRIA Palais Palffy 1010 Wien Josefsplatz 6 Email: info@palaispalffy.at WEB: www.phantastenmuseum.at AUGUST 4 - 26, 2012. 10 AM - 6PM DAILY ‘VERNISSAGE’ OPENS SATURDAY AUGUST 4 . 2012 @ 11:00 AM ROBERT VENOSA, USA * MARTINA HOFFMANN, Germany/USA * Setsuko Aihara, MATTHIAS STABER, Austria * DON FARRELL, USA * GROMYKO SEMPER, Philippines * KUBA AMBROSE, Australia * JODY FLORMAN, USA * MANTRA CORA,UK/Poland * AUBREY ROEMER, USA * EMMA WATKINSON , UK * MAURA HOLDEN, USA * OLGA SPIEGEL, USA * ANDREW GONZALEZ, USA * WOLFGANG WIDMOSER. BALI/Austria * REBECCA DASH, USA * ANDREAS STREUN, Germany *CLEMENTS MARIA FUCHS, Austria * LENI FUCHS, Austria * MARCIN OWCZAREK, Poland * ARINA, UK * LIBA WARRING STAMBOLLION, France * MONICA RUS, Romania * DANIEL MIRANTE, UK * TIMEA, UK * LUCY HARDIE, Australia * IDA VON SIGETHY. Austria, * CHRISTIAN HOFER, Germany, * JEFFREY PAUL LANE, USA This museum of the ’fantastic’ and it’s Director, Erich Peischl, supports and provides a daring mettle in accepting, promoting and presenting this unique exhibition. One that will continue as an ever expanding annual venue and event. When people tap into “the muse,” they make contact with a higher source of creative inspiration. It is in this spirit that the artists represented in this show offer their work and the life of their art to you. The intention of this exhibition is to show the generational life that Fantastic Art and Artists have propagated in 20th and 21st century art. It is important to realize that the artists selected for this exhibition only represent a mere fraction of the now global branches of vision that has its origins in the roots of Fantastic Realism. It is equally important to offer the public an opportunity to realize the past, present and the generations of artists to come that share a common passion that inspires an enormous spectrum of uncommon visions. That the seed of Fantastic Art has spawned such a vast visual language and spectrum of truth, beauty and goodness that will remain not only a remarkable imprint on the spirit of humanity but navigate and express our story, our diary on this little blue pearl in the forehead of the universe.
In Service with great respect Prof Philip Rubinov Jacobson, MFA FASZINATION DER ZEICHNUNG Über die Wichtigkeit und Wertigkeit der Zeichnung in der Kunst wurde viel diskutiert. Die wichtigste Arbeit haben jedoch grosse Künstler, wie Leonardo, Raphael, Goya, Dürer, Picasso geleistet. Sie waren alle großen Zeichner und haben die Rolle der Zeichnung als wichtigstes Mittel zur Abbildung der Wirklichkeit oder der Ideen betont. Das Zeichnen wurde als der kreativste künstlerische Akt bezeichnet. Es zaubert Wirklichkeit aus Nichts, schafft Ordnung aus dem Chaos, oder bringt das Wesentliche aus der Wirklichkeit hervor. Die Zeichnung ist des Künstlers Handschrift. Salvador Dali bezeichnete das Zeichnen als „der Erhlichkeitsakt der Kunst“ wo Täuschung und Betrug keinen Platz hat. Die Zeichnung ist entweder gut oder schlecht. Der eigenständige Wert der künstlerischen Zeichnung wurde schon in der frühen Renaissance erkannt und in der Kunsttheorie des Barocks und der Romantik hochgejubelt. Zuccari (anfangs 17 Jahrhundert) hat die Zeichnung mit dem göttlichen Schöpfungsakt verglichen. Für Hegel war sie eine der höchsten Künste. Obwohl in der Moderne von einer Krise der Zeichnung gesprochen wird, griffen auch ihre „Größen“ (Van Gogh, Picasso, Matisse) oft zum Zeichnen und reden darüber, wie wichtig der Rückkehr zu dieser Ausdrucksform ist. So darf man die Zeichnungsproduktion des 20. Jhdts. auch nicht geringschätzen. Die Zeichnungen gewinnen in Museen und Kunstsammlern immer höheren Stellenwert. Wie bekannt, hat die Wiener Albertina eine der wichtigsten und größten Sammlung der Welt. Das PhantastenMuseum Wien bringt mit der Kurzausstellung „Faszination der Zeichnung“ einen kleinen Beitrag zu diesem Diskurs. Ausstellende Künstler (in alphabetischer Reihenfolge): Jehan Calvus Fritz Hörauf Otto Rapp Ernst Steiner Cornelia Simon-Bach Es werden ausschließlich original Handzeichnungen oder Graphiken ausgestellt. Zu sehen auch eine kleine Sammlung mit Originalgraphiken von den 5 Gründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus: Erich Fuchs, Aric Brauer, Wolfgang Hutter, Anton Lehmden und Rudolf Hausner. Kunstliebhaber und Sammler haben die Möglichkeit Ihre Sammlungen mit Werken von der Ausstellung zu erweitern. Vernissage: 22 Mai 2012 um 17,00 Uhr Ausstellungsdauer: 22 – 31 Mai Ort: Galerie des PhantastenMuseum im Palais Palffy, Raimund Saal – 1. Geschoss, Josephplatz 6, 1010 Wien Kuratorin: Melinda Chelu (Kunstverein Mirandolarte) Geöffnet täglich ab 12,00 bis 20,00 Die Ausstellung nimmt am Galerienrundgang – 1. Bezirk Wien ( www.galerienrundgang.at) vom 24. Mai 2012 teil. Spezielle Öffnungszeit an diesem Tag bis 24 Uhr. Kontaktdaten: info@phantastenmuseum.at artmirandola@gmx.net photos by Cornelia Hagen-Fuchs
|
AuthorThis is the Blog for the Public Gallery of the Private Archives
September 2022
Categories
All
Associated Blogs
Visionary Hall of FameADVERTISEMENTS
in order to finance our website, we are placing select advertisements on our pages. We are compensated for these ads in the form of sales commissions.
|
Learn more about COPYRIGHT
We are currently rebuilding our website with a new theme - so temporarily this site is functional, but a construction zone.
Headers, background and certain special new functions will be built in, respectively changed. Additionally, most Slide Shows used to be embedded from our Private Social Network on Ning. Since Ning discontinued Flash some time ago, the space where the embedded slide shows supposed to be is blank!
We are working to fix this as well, but with over 500 pages for artists alone, this will take time.
Please donate (any small amount is welcome)
to offset the network costs and websites of the Visionary Art Network and Art Gallery |
|
ad revenue is partially paying for the hosting and domain of this website